Tiberius 14-37. Kupfer-As 29 mm 21-22 Rom. Kopf l. TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII / PONTIF MAXIM TRIBVN POTEST XXIIII um SC. RIC 44; sehr schön, poröse Oberfl. Details
Nero 54-68. Kupfer-As 28 mm 67 Lyon. Kopf r., Globus am Halsansatz IMP NERO CAESAR AVG P MAX TRP PP / SC Victoria l. mit Schild, darauf SPQR. RIC 605; sehr schön +, gewellt Details
Constantinus I. 307-337. AE-Follis 19 mm 317 Trier. Gepanzerte Büste r. mit Lorbeerkranz IMP CONSTANTINVS PF AVG / SOLI INVICTO COMITI Sol r., hält Globus; Mzz. T-F/BTR. RIC 128; vorzüglich-stempelfrisch Details
Magnentius 350-353. Bronze 23 mm 350-353 Trier. Drapierte und gepanzerte Büste r., dahinter A, DN MAGNENTIVS P F AVG / VICTORIAE DD NN AUG ET CAES Zwei Victorien halten Schild mit VOT V MVLT X, Mzz. TRP. RIC 306; fast vorzüglich Details
Diverse Herrscher 1.-5. Jh. AE-Diverse Nominale. 10 Bronzemünzen der Römischen Kaiserzeit im Samtbeutel. Ungereinigt. Das Entdecker-Set. Jede Münze ist über 1500 Jahre alt! Ideal als Geschenk und für Studienzwecke. Sie erhalten zusätzlich den ausführlichen historischen Begleittext: Die Römische Münzstätte Trier. Details
Münzkassette. Kassette mit Magnetverschluß für 36 Münzen, die auf drei Ebenen in Tiefzieheinlagen präsentiert werden.
Außenmaße der Kassette: 29 x 25 x 5 cm. Details
Diverse Herrscher . Diverse Nominale 450,0 g fein. 0,5 KG Silbermünzen verschiedenster Art und Herkunft bestechen durch hohe Prägequalität sowie einen hohen Katalogwert.
Franz Joseph I. 1848-1916. 20 Kronen 21 mm 6,1 g fein, 1892-1905. Portrait mit Lorbeerkranz / Doppeladler. Friedb. 504; GOLD, sehr schön - vorzüglich Details
Franz Joseph I. 1848-1916. 10 Korona 19 mm 3,05 g fein, 1892-1915. König im Krönungsornat / Von Engeln gehaltener Wappenschild. Friedb. 252; GOLD, sehr schön - vorzüglich Details
Franz Joseph I. 1848-1916. 20 Korona 21 mm 6,1 g fein, 1892-1915. König im Krönungsornat / Von Engeln gehaltener Wappenschild. Friedb. 250; GOLD, sehr schön - vorzüglich Details