Diverse Herrscher . Diverse Nominale 450,0 g fein. 0,5 KG Silbermünzen verschiedenster Art und Herkunft bestechen durch hohe Prägequalität sowie einen hohen Katalogwert.
Elizabeth II. 1952-2022. 5 Dollars 38 mm 22,48 g fein, 1973-1976. Olympiade Montreal, diverse Typen. KM 84-109; stempelfrisch / Polierte Platte Details
Elizabeth II. 1952-2022. 10 Dollars 45 mm 44,96 g fein, 1973-1976. Olympiade Montreal, diverse Typen. KM 86 - 114; stempelfrisch / Polierte Platte Details
Elizabeth II. 1952-2022. Dollar 31,07 g fein, 1988-. 31,07g Feinsilber Kookaburra/Känguru/Koala, diverse Typen. KM div.; bankfrisch, Tagespreis Details
Ptolemaios II. 285-246 v.Chr. AE-Obol 24 mm um 260-246 v.Chr. Alexandria. Büste des vergöttlichten Alexander r. mit Elefantenhaube / Adler l. auf Blitzbündel, E zw. den Beinen. Svoronos 450; fast vorzüglich Details
Ptolemaios VI. und Kleopatra I. 180-176 v.Chr. Bronze 28 mm 180-170 v.Chr. Alexandria. Kopf der Isis r. mit Ährenkranz / Adler l. mit ausgebreiteten Flügeln auf Blitzbündel, davor Monogramm. SNG Cop. 279f; sehr schön Details
Phraates IV. 38-2 v.Chr. Drachme 21 mm 38-2 v.Chr. Ecbatana. Büste l. mit Tiara, dahinter Adler mit Kranz / Thronender Arsakes r., hält Bogen. Sellw. 52.30; sehr schön - vorzüglich, unregelmäßinger Schrötling Details
Mattathias Antigonos 40-37 v.Chr. Bronze 40-37 v.Chr. Jerusalem. Zwei gekreuzte Füllhörner, althebräische Inschrift Mattathias der Hohepriester und der Rat der Juden / Efeukranz, Umschrift. Mesh. U1ff.; sehr schön Details
Schekel 24 mm Jahr 143 = 17-18 n.Chr. Kopf des Herakles-Melkarth r. mit Lorbeerkranz / Adler mit Palmzweig l. auf Prora; Keule, Datierung und Monogramm in den Feldern. RPC 4656; sehr schön / vorzüglich, l. dezentriert; Prägeschwäche auf Vs. Details
Schekel 25 mm Jahr 140 = 14-15 n.Chr. Kopf des Herakles Melkarth r. mit Lorbeerkranz / Adler mit Palmzweig l. auf Prora; in den Feldern: Datierung PM, Keule und Monogramm; phönizischer Buchstabe zwischen den Beinen des Adlers. RPC 4655; sehr schön +, Rs. dezentriert Details
Bronze 23 mm Jahr 104 = 157-156 v.Chr. Drapierte Büste Berenike II. r. mit Schleier / Marathos lehnt l. an Säule und hält Aphlaston, r. Stadtname in phönizischer Schrift, Datierung im l. Feld. BMC 9; sehr schön + Details
Bronze 19 mm um 212 v.Chr. Kopf der Tyche r. mit Mauerkrone / Prora l.; darüber Monogramm zw. zwei phönizischen Buchstaben, darunter Datierung. BMC 98; fast vorzüglich Details
Tetradrachme 25 mm Jahr 194 = 66-65 v.Chr. Büste der Tyche r. mit Schleier und Mauerkrone / Nike l., hält Aphlaston und Palmzweig, Datierung im l. Feld; das Ganze im Lorbeerkranz. BMC 269; fast vorzüglich Details
Tetradrachme 29 mm Jahr 128 = 132-131 v.Chr. Büste der Tyche r. mit Schleier und Mauerkrone / Nike l., hält Aphlaston und Palmzweig, Datierung im l. Feld; das Ganze im Lorbeerkranz. BMC 180; sehr schön - vorzüglich, Schrötlingsfehler auf Rs. Details
Tetradrachme 28 mm Jahr 24 = 58-57 v.Chr. Büste der Tyche r. mit Schleier und Mauerkrone / Thronender Zeus l., hält Nike und Zepter, Beizechen Monogramme. SNG Cop. Supp. 1197vgl.; sehr schön - vorzüglich Details
Bronze 17 mm 3. Jh. n.Chr. Kopf eines Stieres r., darunter Halbmond / Gekreuzte Füllhörner vor Caduceus, das Ganze im Kranz. d.M.d.B. Tf. 106, 28; sehr schön +, Korrosion Details
Philippos Philadelphos 89-83 v.Chr. Tetradrachme 26 mm 95-75 v.Chr. Antiochia. Kopf r. mit Diadem / Thronender Zeus l., hält Nike und Zepter; Beizeichen N. SC 2463.2; vorzüglich Details
Tetradrachme 28 mm 145-125 v.Chr. Magistrat Kleuchares. Kopf der Athena r. mit korinthischem Helm / Nike l., hält Kranz und Palmzweig, Granatapfel im l. Feld. SNG Aul. 4797; vorzüglich, l. Prägeschwäche auf Vs. Details
vor Kroisos vor 560 v.Chr. Elektron-Trite 13 mm ca. 610-546 v.Chr. Kopf eines brüllenden Löwen r., an der Stirn strahlende Sonne / Inkuses Doppelquadrat. RosenColl. 655; vorzüglich-stempelfrisch, Schrötlingsrisse Details
Didrachme 20 mm 275-250 v.Chr. Magistrat Antipatros. Kopf des Helios von vorn, leicht nach rechts gewand / Rose mit Trieb nach r., Kornähre im l. Feld. Ashton 197; fast vorzüglich Details
Diobol 10 mm 510-494 v.Chr. Weiblicher Kopf l. mit Helm/Kappe und Ohrring / Viergeteiltes inkuses Quadrat. SNG Aul. 1813; sehr schön - vorzüglich Details
Tetradrachme 32 mm 155-145 v.Chr. Magistrat Herognetos, Sohn des Zopyrion. Büste der Artemis r. mit Diadem und geschultertem Bogen und Köcher / Apollo l. auf Mäander, hält Zweig und lehnt an Dreifuß mit Köcher. SNG Aul. 7921; fast vorzüglich, Kratzer in den Feldern Details