Alexander III. der Grosse 336-323 v.Chr. Tetradrachme 36 mm 202-201 v.Chr. Perga. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Thronender Zeus l., hält Adler und Zepter; Beizeichen Sphinx und K, Gegenstempel seleukidischer Anker. Price 2933; sehr schön + En savoir plus
Patraos 335-315 v.Chr. Tetradrachme 23 mm. Kopf des Apollo r. mit Lorbeerkranz / Gepanzerter Päonischer Reiter ersticht mit der Lanze einen gefallenen Soldaten, der einen makedonischen Schild trägt; darunter Blitzbündel. SNG ANS 1043; sehr schön En savoir plus
Alexander III. der Grosse 336-323 v.Chr. Tetradrachme 26 mm um 323-320 v.Chr. Amphipolis. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Thronender Zeus l., hält Adler und Zepter; Beizeichen Bogen und Köcher. Price 110; sehr schön + En savoir plus
Alexander III. der Grosse 336-323 v.Chr. Tetradrachme 26 mm 320-280 v.Chr. Unbest. kleinasiat. Mzst. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Thronender Zeus l., hält Adler und Zepter; Beizeichen DE und HP. Price 3068; sehr schön, Rs. dezentriert; Kratzer auf Rs. En savoir plus
Aesillas, Quaestor 95-70 v.Chr. Tetradrachme 29 mm 95-65 v.Chr. Amphipolis. Kopf Alexanders des Großen r. mit Ammonshorn, dahinter Beizeichen theta / AESILLAS Q Keule zwischen Geldkasten und Quästorensessel, das Ganze im Lorbeerkranz. SNG Cop. 1330; sehr schön-vorzüglich / sehr schön, Rs. dezentriert En savoir plus
Alexander III. der Grosse 336-323 v.Chr. Tetradrachme 25 mm 320-317 v.Chr. Amphipolis. Kopf des Herakles r. mit Löwenfell / Thronender Zeus l., hält Adler und Zepter; Beizeichen Delphin und Monogramm. Price 133; fast vorzüglich En savoir plus
Seleukos II. 246-226 v.Chr. Tetradrachme 29 mm unbest. Mzst. Kopf r. mit Diadem / Apollo l., hält Pfeil und lehnt an Dreifuß; Beizeichen NA im l. Feld. SC 727.1; sehr schön-vorzüglich / vorzüglich, l. Doppelschlag En savoir plus
Antiochos VII. 138-129 v.Chr. Tetradrachme 31 mm nach 129 v. Chr. Antiochia. Kopf r. mit Diadem / Athena l., hält Nike, Speer und Schild, im Feld Monogramme; das Ganze im Lorbeerkranz. SC 2061; fast vorzüglich En savoir plus
Cistophor 26 mm ca. 88-67 v.Chr. Magistrat Aphobetos, Sohn des Philipp. Cista mystica im Efeukranz / Zwei Schlangen um Köcher; Monogram im l., Kerykeion im r. Feld. BMC 5; sehr schön + En savoir plus
Alexander I. Balas 150-145 v.Chr. Tetradrachme 31 mm 150-149 v.Chr. Antiocheia. Kopf r. mit Diadem / Thronender Zeus l., hält Nike und Zepter; Beizeichen Füllhorn und Monogramm. SC 1781; sehr schön + En savoir plus
Antiochos VII. 138-129 v.Chr. Tetradrachme 30 mm nach 129 v. Chr. Antiochia. Kopf r. mit Diadem / Athena l., hält Nike, Speer und Schild, im Feld Monogramme; das Ganze im Lorbeerkranz. SC 2061; sehr schön-vorzüglich / sehr schön En savoir plus
Thrakien, Tomis. Bronze 26 mm 238-244. Drapierte Büsten des Gordianus III. und der Tranquillina einander gegenüber / Nemesis-Dikaiosyne von vorn, hält Cubit und Waage, Rad zu ihren Füßen. RPC Online 1703; sehr schön En savoir plus
Friedrich II. 1740-1786. 1/2 Reichstaler 1750 Berlin A. im Armabschnitt kein Buchstabe. Old. 13a; sehr schön / sehr schön-vorzüglich, Schrötlingsfehler auf Vs. En savoir plus